Interpretinnen und Interpreten 2022
Alternativ: Alphabetische Übersicht
Julia Gillich-Naroschnaja / Denis Pisarewsky /
Sergei Schkoliarenko / Natalia Ryabkova

Basierend auf den Wurzeln der russischen Klaviertradition, entwickelte Julia Gillich-Naroschnaja in Deutschland eine große Vielseitigkeit, Musikalität und Ausdruckskraft. Sie ist eine gefragte Klavier- und Orgelsolistin; zugleich spielt sie zahlreiche Konzerte als Liedbegleiterin und Kammermusikpartnerin. In ihren Konzerten interpretiert sie bevorzugt Werke von Rachmaninow, Chopin und Debussy – Stücke mit üppigen Farben und starker Bildhaftigkeit. Darüber hinaus widmet sie sich dem Genre Alte Musik. Sie konzertierte in Deutschland, Frankreich und in ihrer litauischen Heimat. Julia Gillich-Naroschnaja ist seit vielen Jahren Organistin an der Evangelischen Nordgemeinde Stuttgart.

Denis Pisarevskiy ist derzeit Master-Orgel Student bei Professor Lohmann (HMDK Stuttgart). Im Jahr 2013 gründete er ein Ensemble für moderne Musik unter dem Namen Mixtum Compositum (Moskau). Als Komponist, Moderator und ausübender Musiker nahm er zusammen mit diesem Ensemble an den Abonnementskonzerten des Konservatoriums für Kinder „Was verbirgt sich in Musik“, ein interaktives Bildungsprojekt teil. Des Weiteren zeichnet seinen musikalischen Werdegang die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben aus. Als Komponist und Organist wurde er auf dem Radio Orfej (Russisches staatliche Fernseh- und Radiomusikzentrum) aufgenommen.

Da ihn die musikwissenschaftlichen und historischen Aspekte der Musikwelt immer mehr faszinierten, entschloss er sich zu einem zusätzlichen Studium der Musikwissenschaft, dass er 2017 an der Nationalen Universität für Künste I. P. Kotljarewski mit der Promotion abschloss.
Shkoliarenko erhielt mehrere Preise und Auszeichnungen in verschiedenen Klavierwettbewerben und hat mit unterschiedlichen Orchestern gespielt. Zurzeit ist er tätig bei der Yamaha Musik School in Stuttgart und in Weiblingen, wo er Klavier unterrichtet. Seit dem Oktober 2020 ist er der Teilnehmer am C-Kurs für Kirchenmusik (Orgel) beim Kirchenkreiskantorat Stuttgart.

Natalia Ryabkova war von 2007-2010 Organistin an der Christuskirche in Hemsbach und 2012-2015 an der Christuskirche in Stuttgart. Im März 2015 schloss sie ihr Kirchenmusikstudium an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen ab. 2015-2016 war sie als Assistentin bei Kantor Ingo Bredenbach in der ev. Stiftskirche in Tübingen tätig.
Inzwischen tritt Natalia Ryabkova als Organistin, Cembalistin und Kammermusikerin in verschiedenen Städten Russlands, Deutschlands, der Schweiz, Luxemburg und Belgien auf.