Interpretinnen und Interpreten 2024
Alternativ: Alphabetische Übersicht
Denis Pisarevskiy & Sebastian Triebener

2022 erhielt er das Konzertexamen Orgel mit Bestnote. Er trat als Solist in Russland, Österreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien und China auf, und spielte auch mehrfach mit Duo-Partnern, Ensembles sowie Orchestern zusammen. Des Weiteren begleiten seinen musikalischen Werdegang Preise in zahlreichen internationalen Orgelwettbewerben.
Er ist Komponist von Solo-Instrumental- und Ensemble-Stücken bis hin zu Orchesterstücken und zur Oper, und gewann mehrere Preise bei Komponistenwettbewerben. Auf seinem YouTube-Kanal finden sich Orgel-, Klavier-, Ensemble-, Orchester- Aufnahmen sowie seine eigenen Kompositionen. Seit 2023 studiert Denis Pisarevskiy an der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen, Chorleitung bei Prof. Thomas Mandl und Orgel-Improvisation bei Prof. Johannes Mayr.
Weitere Informationen unter: www.youtube.com/user/DenPisarevsky

Nach seinem Abitur 2019 studierte er zunächst an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen bei Mario de Secondi und wechselte dann 2021 zur Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart in die Klasse von Conradin Brotbek. Sebastian Triebener ist mehrfacher Bundespreisträger des Wettbewerbs "Jugend Musiziert" und langjähriges Mitglied des Landesjugendorchesters Baden-Württemberg, zuletzt als dessen Solocellist. Zudem ist er Preisträger des Wettbewerbs "Jugend Komponiert".
Ein besonderer Schwerpunkt seines Schaffens ist die Aufführung zeitgenössischer Musik, entscheidende Impulse bekam er von MentorInnen wie Lucas Fels, Jan Kopp, Nicola Lutz, Sven Thomas Kiebler, Christof Löser, Åsa Åkerberg, Melise Mellinger und von der Teilnahme an Kursen wie der Ensembleakademie des Ensemble Recherche in Freiburg und den Darmstädter Ferienkursen. Dabei ist ihm die Zusammenarbeit mit jungen KomponistInnen und die Aufführung ihrer Werke wichtig.
Dazu konzentriert er sich seit einigen Jahren zunehmend auf die historische Aufführungspraxis. So spielte er in diversen Alte-Musik-Ensembles, z.B. der Accademia degli Affetti von Jörg Halubek oder dem Ensemble Incanto della Musica von Christine Busch.