Direkt zum Seiteninhalt

24. August - Barbara Gräsle / Rudolf Guckelsberger - Solitude-Soirée

Solitude-Soirée

Menü überspringen
Eine Konzertreihe der Evangelischen Kirchengemeinde Botnang
Menü überspringen

Interpretinnen und Interpreten 2025



Hier finden Sie unsere diesjährigen Interpretinnen und Interpreten, sortiert nach Terminen.



Barbara Gräsle & Rudolf Guckelsberger

Tiefe Gefühle verlangen oft nach einer "Begleitmusik". Will man seinem/seiner Liebsten zum Beispiel die "gewissen drei Worte" sagen, bringt sie aber nicht so recht über die Lippen, hilft mitunter ein bestimmter "Soundtrack". Der eine legt dann Jim Croces I’ll have to say I love you auf den Plattenteller (oder Tim Bendzko: Sag einfach Ja), die andere eine Nocturne von Chopin oder Franz Liszts Liebestraum. – Barbara Gräsle spielt in unserem Programm "Vom Hin und Weg in der Liebe" weder das eine noch das andere, aber ihre musikalischen Intermezzi und die Perlen der erotischen Literatur, die Ihnen Rudolf Guckelsberger präsentiert, ergeben zusammen ein glitzerndes Geschmeide aus Liebesworten und Liedern ohne Worte: Mal verträumt, mal verrucht. Mal traurig, mal frech und spritzig. – Sie dürfen schwelgen und gespannt sein!






Rudolf Guckelsberger, geboren 1959 in Köln, studierte zunächst katholische Theologie in Bonn und Würzburg, dann Sprechkunst und Sprecherziehung an der Musikhochschule Stuttgart. Beide Studiengänge schloss er mit dem Diplom und Auszeichnung ab.

Seit 1990 arbeitet er als Sprecher und Moderator beim Südwestrundfunk (SWR). Schwerpunkt seiner künstlerischen Tätigkeit ist die Konzeption und Präsentation von Lesungen für diverse Veranstalter. Weit über 150 Programme mit einem breiten Themenspektrum sind so bisher entstanden und in seinem ständigen Repertoire.

Immer wieder arbeitet Guckelsberger auch mit Sängern und international bekannten Musikern zusammen. Bei diversen Festivals („Musikfest Stuttgart“, „Heidelberger Frühling“, „Stuttgart Barock“ etc.) wurde er wiederholt als Rezitator engagiert. Neben vielen, von ihm selbst konzipierten literarisch-musikalischen Programmen ist er ein gefragter Interpret bei einschlägigen Kompositionen für Sprecher und Instrumentalensembles. Mehr als zwanzig Hörbücher (auf CD und online) haben Guckelsberger auch jenseits der Bühne einem breiten Publikum bekannt gemacht, außerdem hat er für Dauer- und Sonderausstellungen etlicher Museen „audioguides“ gesprochen (u. a. für das Saga-Museum Reykjavik und die Staatsgalerie Stuttgart).

Guckelsberger konzipierte und begleitete viele literarische Studienreisen, z. B. nach Israel und Usbekistan, New York, Sankt Petersburg, Rom, Venedig, Lissabon und Istanbul. Im Literaturhaus Stuttgart trat er unter anderen mit Julian Barnes, Louis Begley, Henning Mankell und Amos Oz als Vorleser aus deren Werken auf.



Barbara Gräsle
1986- 1990 Studium an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Dr. Mario Sicca und 1986 Abschluss als Diplommusikerzieherin mit der Note "sehr gut". Anschliessend Begabtenstipendium für die Konzertklasse am Konservatorium Luzern bei Frank Bungarten. 1996 Solistenexamen mit Auszeichnung.

Von 1987-2011 internationale Konzerttätigkeit  mit dem Gitarrenduo „Favori“. Produktion von bisher 5 CDs.

1991 Preisträgerin beim Internationalen Wettbewerb für Gitarrenduos in Bubenreuth, 1993 beim Concours International de Guitare en Duo in Montelimar.

Sie ist sowohl solistisch, als auch in verschiedensten Formationen und Stilrichtungen unterwegs.

Mehr Informationen unter: www.barbara-graesle.de



Menü überspringen
Zurück zum Seiteninhalt