Interpretinnen und Interpreten 2025
Alternativ: Alphabetische Übersicht
Vibraphone Diaries
Mit seinem Programm „Vibraphone Diaries“ blättert das Quartett in den musikalischen Tagebüchern der großen Vibraphonisten des Jazz. Es spielt Stücke, die mit den bedeutendsten Vibraphonisten in Verbindung gebracht werden können. Angefangen beim swingenden, balladesken „Stardust“ eines Lionel Hampton über das bluesige „Bags Groove“ eines Milt Jackson bis hin zu den eigenwillig modernen Kompositionen eines Bobby Hutcherson durchstreift das Quartett verschiedene Epochen des Jazz.
Dizzy Krisch – einer der herausragenden Vertreter dieses Instruments – hat sich in seiner langen Karriere schon wiederholt mit einzelnen dieser großen Vibraphonisten intensiver auseinandergesetzt. So spielt er die Stücke der „Terry Gibbs Dream Band“ mit den verschiedensten Big Bands (Bobby Burgess Big Band, Zurich Jazz Orchestra, Volvo Big Band Regensburg etc.), feiert Erfolge mit der Musik von Benny Goodman-Lionel Hampton (Charly Antolini, Wine&Roses Swing Orchestra, Charles Höllering Swing Allstars, etc.), brachte die vielbeachtete CD „Tribute to Milt Jackson“ heraus und spielt mit „Cubano Vibes“ die Musik des Vibraphonisten Cal Tjader, der das Vibraphon in den Latin Jazz einführte.
Mit Sohn Anselm und den langjährigen Musikerkolleg:innen Karoline Höfler und Diete Schumacher, hat Dizzy Krisch ein ideales Quartett - erstklassig besetzt und fantastisch eingespielt - das die Musik aus den Tagebüchern berühmter Vibraphonisten, zum Erlebnis macht.
„Intensiver und atemberaubender Querschnitt durch die verschiedenen Epochen des Jazz“
„Eine Synthese von höchster Virtuosität, Atmosphäre, Melodik und poetisch-erzählerischer Suggestion“

Weitere Informationen unter: https://www.dizzy-krisch.de/

Weitere Informationen unter: https://www.anselm-krisch.de/

Weitere Informationen unter: https://karoline-hoefler.de/

Weitere Informationen unter: http://www.dieterschumacher.de/